E-Collar hat sich bemüht, mit dem BP-504 das humanste
Antibellgerät zur Reduktion von übertriebenem und
unerwünschtem Bellen zu entwickeln. Es verfügt über eine
5 Sekunden-Verzögerungsfunktion, die verhindert, dass sensible
Hunde ständig nochmals korrigiert werden, falls sie auf die erste
Stimulationsauslösung mit Winseln reagieren.
Ein Bellsensor mit drei verschiedenen Empfindlichkeitsstufen erlaubt es
Ihnen, die Stimulation individuell auf das Bellverhalten Ihres Hundes
anzupassen. Dadurch kann es auch bei vielen verschiedene Hunderassen
und –größen angewendet werden. Durch den Sensor wird
Falschauslösen größtenteils vermieden.
Das BP-504 hat 3 Funktionsmodi: nur Ton, 8 Stimulationslevels, und den
Automatischen Modus. Im Auto-Modus startet das Gerät bei Level 1
und erhöht bei jeder 2. Aktivierung automatisch um jeweils ein
Level, bis es Level 8 erreicht hat. Wenn der Hund für mindestens
10 Sekunden aufhört zu bellen, schaltet es automatisch auf Level 1
zurück. Dieser Modus ist nützlich, wenn einem Wachhund
erlaubt werden soll, ein paar Mal verwarnend zu bellen, er aber nicht
stundenlang störend bellen soll.
E-Collars BP-504 verwendet ein Tonsignal als Warnung, bevor die
Stimulation ausgelöst wird. Dies wird gemeinhin als
Pavlov’scher Ton bezeichnet. So kann dem Hund beigebracht werden,
den Ton mit der nachfolgenden Stimulation zu assoziieren und daraus
folgend, dass er die Stimulation vermeiden kann, wenn er sofort nach
dem Ton aufhört zu bellen. Der Ton kann auch ausgeschaltet werden,
um Verwirrung zu vermeiden, wenn Sie z.B. Ihren Hund schon anderweitig
mit einem Tonsignal trainiert haben, oder falls Ihr Hund in der
Vergangenheit negative Erlebnisse mit einem Ton assoziiert hat.
Funktionen
· 5 Sekunden Sicherheitsverzögerung zwischen Stimulationsauslösungen
· 3 Funktionsmodi: nur Ton, 8 Stimulationslevels, Automatischer Modus